Bio-Färberdistel (Saflor)
Bio-Färberdistel (Saflor)
Bot. Name: Carthamus tinctorius
Sorte: Saflor
Pflanzenanzahl: ca. 100 Stk.
Vegetationsperiode: Einjährig
Die Färberdistel, auch als Saflor bekannt, ist eine außergewöhnliche Sommerblume mit kräftigem, distelartigem Wuchs und leuchtend orangefarbenen Blüten. Sie eignet sich hervorragend für trockene, sonnige Standorte und bringt Struktur und Farbe in Beete, Naturgärten oder Bauerngärten. Die robuste Pflanze ist pflegeleicht, hitzetolerant und ein Blickfang in jedem Garten. Ihre Blüten sind zudem sehr beliebt als langlebige Trockenblumen.
Zertifiziert nach DE-ÖKO-006
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden

Anzuchtanleitung
-
Aussaat
Die Aussaat erfolgt ab April bis Mai direkt ins Freiland. Die Samen werden etwa 2–3 cm tief in gut gelockerte, eher trockene Erde gesät. Ein Pflanzabstand von etwa 30–40 cm ist empfehlenswert. Die Keimung erfolgt nach 8–14 Tagen bei Temperaturen ab etwa 10-25 °C. Direktsaat ist vorteilhaft, da die Pflanzen empfindlich auf Umpflanzen reagieren.
-
Standort
Saflor bevorzugt vollsonnige, warme Lagen mit durchlässigem, sandigem bis leicht lehmigem Boden. Staunässe wird nicht vertragen. Ideal für trockene Beete, Bauerngärten oder extensiv genutzte Flächen.
-
Wasser
Die Färberdistel ist äußerst trockenheitsverträglich. Nach dem Anwachsen ist in der Regel keine zusätzliche Bewässerung nötig. Nur bei langanhaltender Trockenheit sollte sparsam gegossen werden. Feuchte Böden bitte meiden.
-
Blüte
Die Blütezeit liegt zwischen Juli und September. Saflor bildet leuchtend gelb-orange Blütenköpfe mit stacheligem Hüllkelch. Die Blüten eignen sich zur Trocknung und als Farbtupfer im Beet. Insekten werden ebenfalls angezogen. Die Pflanze wurde traditionell als Färber- und Ölpflanze verwendet.

Hier gehts zu deinem E-Book
Entdecke die Welt der Kräuter mit unserem E-Book zu Kräutersamen. Erfahre alles über Anbau, Pflege und Verwendung von heimischen und exotischen Kräutern. Perfekt für Gartenliebhaber und Einsteiger!